Worum geht’s?
3D-Druck in der Schule ist mehr als nur Objekte im Internet herunterzuladen und auszudrucken. Die eigentliche Herausforderung besteht nicht im Drucken selbst, sondern im Gestalten der dreidimensionalen Objekte. Schüler*innen müssen räumliches Vorstellungsvermögen entwickeln, komplexe Objekte aus Einzelkörpern zusammenfügen, mit Hohlkörpern Vertiefungen erzeugen und ihre Produkte in einer dreidimensionalen Umgebung massstabsgerecht designen. In diesem Kurs stellen wir dir eine Methode vor, wie du deine Schüler*innen ab Klasse 1 schrittweise an das 3D-Design heranführen kannst.
Challengecards 3D-Design
Mit diesem Kartenset werden Schüler*innen der Klassen 1 bis 6 schrittweise und spielerisch an das 3D-Design mit der CAD-Software TinkerCAD herangeführt. Das Set besteht aus 28 Challengecards, die in vier inhaltliche Schwerpunkte eingeteilt sind. Zu den Karten gibt es einen Satz von analogen Körpern, die der Auswahl an 3D-Bausteinen im Programm TinkerCAD entspricht. Somit können die Kinder zuerst Erfahrungen mit den analogen Körpern sammeln und im Anschluss ihre Fähigkeiten auf den digitalen Raum übertragen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |